Wer eine Alternative zum endlosen Pinnen, Sharen, Tweeten und Liken sucht, sollte sich about.me genauer ansehen. Denn Posten auf dem weltweit größten sozialen Netzwerk Facebook, „Zwitschern“ auf dem Kurzmitteilungsdienst Twitter, das Nutzen von Pinterest als visueller Werbekatalog oder von Instagram zum Teilen von Fotos oder Videos kann wertvolle Zeit kosten.
Seit 2010 ergänzt about.me die „Big 5“ der Social Media Plattformen. Es besticht durch eine einfache Handhabung und visuelle Ästhetik. Ihre „persönliche Homepage“ ist bei about.me für jeden User aufrufbar – ohne Einschränkungen, Mitgliedschaft, Premium-Angebote oder Werbung. Interessenten können beruflich oder geschäftlich relevante Informationen öffentlich einsehen.
Die Sichtbarkeit im Internet steigern
Die Web-Präsenz gleicht einer digitalen Visitenkarte, und mit der Adresse about.me/nutzername erhalten Sie eine leicht zu merkende, eindeutige Adresse. Trotz des einfachen Designs mit Foto und Kurzprofil sorgt about.me für eine bessere Sichtbarkeit im Internet und in Suchmaschinen. In den USA nutzen den Dienst viele Professionals selbstverständlich, in Deutschland ist er noch nicht weit verbreitet.
Hier können Sie mehr Persönlichkeit zeigen als auf repräsentativ-detaillierten, aber spröden Businessportalen. Ein Zitat und ein aussagekräftiges Bild sagen mehr aus als eine „digitale Bleiwüste“. Auf LinkedIn, Google Plus oder XING verweisen Sie per Link. Diese Cross-Verlinkung steigert auch die Anzahl Ihrer Besucher auf anderen Portalen.
About.me – eine wandelbare Präsenz
Ihr Profil ist anpassungsfähig und flexibel. Wenn Sie auf Jobsuche sind, präsentieren Sie ein professionelles Bewerbungsfoto und eine präzise Kurzbiografie. Fotografen zeigen im Wechsel ihre gelungensten Motive, Gastronomen Impressionen aus ihren Restaurants. Wenn Sie einen Blog pflegen, können Sie hier einen RSS-Feed einbauen und die aktuellen Artikel mit entsprechender visueller Aussagekraft anzeigen lassen.
Eine gut umgesetzte Seite sollte immer die Philosophie eines Unternehmens oder Bloggers nach dem K.I.S.S.-Prinzip widerspiegeln: „Keep it short and simple“. Wer auf minimalem Platz maximalen Content bietet, überzeugt mit seinem Profil und erschafft sein eigenes, positives Image Branding in einfach schönem Design.